Wir verwenden Cookies um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wenn du weitersurfst, stimmst du der Cookie Nutzung zu. Detailinformationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Herbst
Gespenster
Vier Gespenster stellen sich in einem schwebenden Lied vor, tanzen gemeinsam am Gespensterball und überprüfen in einer Klanggeschichte, ob Sigismund, das kleine Gespenst, auch schon gut spuken gelernt hat.
Gespenster überall
Ein Lied von musikalischen Gespenstern
Im Lied schweben Gespenster von nah und fern zum Gespensterball, um gemeinsam zu spuken. Jedes Gespenst hat dafür sein Spukinstrument mitgebracht. Laut spuken alle, laut spuken alle! Laut! Laut! Laut!
Gespensterball-Tanz
Gruselig lustiger Spuk-Tanz
Gespenster sieht man überall, denn heute ist Gespensterball! Zur Geisterstund' um Mitternacht packen alle Gespenster ihre Instrumente aus und spuken, was das Zeug hält – tanzend natürlich!
Geisterstunde
Bewegungsspiel mit Klangschalen
Zwölf Uhr Mitternacht. Die Geisterstunde beginnt. Alle Gespenster kommen aus ihren Verstecken und spuken, was das Zeug hält. Ein Bewegungs- und Instrumentalspiel für die ganze Gruppe.
Sigismund und das Spukinstrument
Eine gespenstische Klanggeschichte
Auch Gespenster müssen Prüfungen ablegen, um zu den Großen zu gehören! Sigismund muss beweisen, dass es sein Spukinstrument verdient. Sigismund, kannst du so laut spuken, dass sich alle vor dir fürchten?
Die pentatonische Klanguhr
Instrumentalspiel mit pentatonischen Stabspielen
Wie klingt eine Klanguhr? Ausgehend von einer tickenden Uhr lassen die Kinder mit Stabspielen eine klingende Uhr entstehen.
Gespenster Arbeitsblätter
kreativ sein & rätseln
Arbeitsblätter zum Themenblock Gespenster